Ich möchte euch hier mal ein paar Fotos einer lebhaften russischen Hochzeitsfeier im Wardenburger Hof zeigen, die ich vor einer Weile fotografiert habe. Wer sich auch für den ersten Teil mit der kirchlichen Trauung in Oldenburg interessiert, kann gern hier schauen.
Dekoration im Wardenburger Hof
Da ich vor dem Hochzeitspaar am Wardenburger Hof eintraf, nutzte ich die Gelegenheit, den festlich dekorierten Saal in seiner vollen Pracht fotografisch festzuhalten. Schon beim Betreten des Raumes wurde deutlich, wie viel Liebe und Mühe Katja und Robert in die Gestaltung ihres besonderen Tages gesteckt hatten.
Die Decke war kunstvoll mit zarten Tüchern geschmückt und verliehen dem Ambiente eine romantische, fast märchenhafte Note. Auf den runden Tischen standen eindrucksvolle “Bäume” – filigrane Arrangements aus Zweigen, Blumen und Lichtern, die wie kleine Kunstwerke wirkten. Sie verliehen dem Saal eine ganz besondere Atmosphäre, als hätte man ein Stück Natur in den Raum geholt.
Jedes Detail der Dekoration war sorgfältig durchdacht und harmonierte perfekt miteinander. Die Farben, die Texturen und die Anordnung der Elemente zeigten die persönliche Handschrift des Brautpaares. Es war ein wahrer Genuss, die Schönheit des Raumes einzufangen, bevor die Gäste eintrafen und der Saal von fröhlichen Stimmen und glücklichen Momenten erfüllt wurde.
Traditioneller Empfang am Wardenburger Hof
Da Katja und Robert sowie ihre Familien teilweise russische und polnische Wurzeln haben, begann die Ankunft am Wardenburger Hof mit einem traditionellen und herzlichen Empfang, der kulturelle Bräuche mit modernen Elementen verband. Das Hochzeitspaar wurde von ihren Eltern mit offenen Armen, Glückwünschen und einem feierlichen Segen begrüßt – ein Moment voller Wärme und familiärer Verbundenheit. Die Bedeutung und der Respekt vor Traditionen waren spürbar und verliehen dem Tag eine ganz besondere Note.
Ein Highlight des Empfangs war die russische Hochzeitstradition des Brotzerreißens. Mit viel Lachen und einem Hauch von Wettbewerb rissen Katja und Robert ein traditionelles Brot entzwei, das symbolisch für Glück, Wohlstand und die neue Partnerschaft steht. Jeder nahm ein Stück davon, und das gegenseitige Füttern war ein liebevoller, fast verspielter Moment, der sowohl die Gäste als auch das Brautpaar zum Schmunzeln brachte.
Nachdem die ersten traditionellen Zeremonien abgeschlossen waren, bewegte sich die Hochzeitsgesellschaft in den festlich dekorierten Saal. Hier wartete eine wundervolle Atmosphäre, die perfekt auf den feierlichen Anlass abgestimmt war. Mit strahlenden Gesichtern und voller Vorfreude auf den weiteren Verlauf des Tages nahm das Brautpaar zusammen mit seinen Gästen Platz. Nun konnte die russische Hochzeitsfeier im Wardenburger Hof offiziell beginnen – ein Abend voller Freude, Herzlichkeit und unvergesslicher Momente lag vor ihnen.
Russische Hochzeitsfeier im Wardenburger Hof
Nachdem alle Hochzeitsgäste ihren Platz im wunderschön dekorierten Saal des Wardenburger Hofes gefunden hatten, konnte die Hochzeitsfeier endlich beginnen. Die Vorfreude war spürbar, denn alle warteten gespannt auf das köstliche Essen, das auf sie wartete. Für eine humorvolle Einstimmung sorgten zwei „sehr beleibte Köche“, die mit charmantem Augenzwinkern und großem Appetit die Gaumenfreuden des Abends anpriesen. Ihr Auftritt brachte die Gäste zum Schmunzeln und sorgte für eine entspannte, fröhliche Atmosphäre.
Ein absolutes Highlight des kulinarischen Abends war das Dessert: Eine prachtvolle, dreistöckige Hochzeitstorte, die nicht nur durch ihr elegantes Design, sondern auch durch ihren köstlichen Geschmack begeisterte. Die Gäste ließen sich die süße Verführung schmecken, während bereits Vorfreude auf das kommende Unterhaltungsprogramm in der Luft lag.
Um die Stimmung weiter anzuheizen, folgte nach dem Dessert eine humorvolle Spielerunde. Dabei musste das Brautpaar beweisen, wie gut sie sich tatsächlich kennen – und natürlich gab es dabei so manche amüsante Überraschung. Die Gäste lachten herzlich und feuerten Katja und Robert lautstark an. Es war ein wunderbarer Moment, der die Verbundenheit des Paares und die fröhliche Gemeinschaft der Gäste auf besondere Weise zeigte.
Dann war es Zeit für den Hochzeitstanz – ein magischer Augenblick des Abends. Katja und Robert hatten eigens eine Choreographie einstudiert, die nicht nur ihre Liebe zueinander, sondern auch ihre tänzerischen Talente eindrucksvoll unter Beweis stellte. Der Tanz endete in einer spektakulären Hebefigur, die die Zuschauer in Staunen versetzte. Der Applaus wollte kein Ende nehmen, und die Begeisterung der Gäste war spürbar.
Um die Energie des Augenblicks aufrechtzuerhalten, trat ein professionelles Tänzerpaar auf die Bühne. Mit mitreißenden Bewegungen und ansteckender Freude animierten sie die Gäste, selbst das Tanzbein zu schwingen. Es dauerte nicht lange, bis die Tanzfläche lebendig wurde – niemand konnte sich der Musik und der ausgelassenen Stimmung entziehen.
Besondere Aufmerksamkeit erregte Roberts Vater, der sich als wahrer „Tanzbär“ entpuppte. Mit voller Energie und großem Spaß wirbelte er die Damen nur so über das Parkett, und seine beeindruckenden Tanzkünste sorgten für tosenden Beifall und zahlreiche Lachtränen. Die ausgelassene Stimmung war einfach ansteckend und spiegelte sich auf jedem Foto wider – pure Lebensfreude und unvergessliche Momente.
Ich erinnere mich mit großer Freude an diese wundervolle Hochzeit zurück. Es war ein Tag voller Liebe, Lachen und magischer Augenblicke. Für die gemeinsame Zukunft von Robert und Katja wünsche ich ihnen von Herzen alles Gute – möge ihre Liebe so strahlen wie an diesem besonderen Tag.
Wer sich nun auch den ersten Teil der Hochzeit mit der kirchlichen Trauung in Oldenburg ansehen möchte, schaut gern mal hier vorbei. Sollten Sie auch mal einen Hochzeitsfotografen für eine russische Hochzeitsfeier im Wardenburger Hof benötigen, schreiben Sie mir doch mal eine Nachricht.
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.